Eine Rekonstruktion vom chronologischen Verlauf ab Produktion von Jagdtiger 331. Der Jagdtiger mit der Werknummer 305020 wurde im Oktober 1944 in den Nibelungenwerken gebaut. Im November 1944 kam der Jagdtiger in Döllersheim an und wurde am 24. November 1944 der 3.s.Pz.Jg.Abt. 653 zugeteilt.
A reconstruction of the chronological sequence from the production of Jagdtiger 331. The Jagdtiger with the serial number 305020 was manufactured in October 1944 at the Nibelungenwerke. In November 1944, the Jagdtiger arrived in Döllersheim and was assigned to the 3rd Tank Destroyer Battalion 653 on November 24, 1944.
Der Panzer erhielt die Taktische Nummer 331, Kommandant wurde Leutnant Kasper Göggler.
The Jagdtiger get the tact. No 331, Commander was Lt. Kasper Göggler
Berichte bis März 1945 im Bezug zur 3./653
01. Februar: Abt. 653 41 Jagdtiger, davon 22 Einsatzbereit, 19 benötigen Instandsetzung. Der Versammlungsraum der Einheit ist Landau. Darunter befand sich auch 331.
05. Februar: 1./653 bei Rohrbach (Herxheim), 2./653 bei Herxheim
08. Februar: Die Abteilung hat 32 Jagdtiger im Raum Landau.
17. Februar: Die Abteilung wird nach Süden in das Gebiet Haguenauer Forst/Wissembourg verlegt.
19. Februar: Die Einheit wird in Surbourg entladen.
21. Februar: Die 3./653 wird in der letzten Februarwoche per Bahn in den nördlichen Hagenauer Forst verlegt. Die Werkstattkompanie befindet sich in der Nähe von Bellheim.
16. März: Moder-Linie durchbrochen, 3./653 führt Gegenangriff durch, bei Morsbronn unter Luftangriff, 5 Jagdtiger durch Raketen beschädigt, 2 durch Artilleriefeuer, fünf wurden gesprengt.
20. März: Task Force Cherry (nach ihrem Kommandeur Lieutenant Col. Cherry) der 10th Armored Divison erreicht Lambrecht westlich von Neustadt.
22. März: gegen 01:11 Uhr startete der Vormarsch Richtung Neustadt an der Weinstraße. Die Truppen stießen gegen 07:00 Uhr auf eine Straßenblockade am westlichen Ortseingang von Neustadt.
Lt. Kasper Göggler kommandierte mit 331 die 3. Kampfgruppe der 3./653 Pz.Jg.Abt. ausgerüstet mit 6 Jagtigern. Am Ortsrand von Neustadt war zudem eine Batterie schwere Flak (88mm) in Stellung gebracht worden. In Neustadt an der Weinstraße kam es am 23. März 1945 zu schweren Gefechten mit der vorrückenden 10.US Panzerdivision Task Force Cherry. TF Cherry kämpfte sich unter heftiger deutscher Gegenwehr in die Stadt. Die 3 Jagdtiger bezogen nördlich von Neustadt Stellung und beschossen im weiteren Verlauf eine amerikanische Panzerkolonne. Die M4 und M10 der Amerikaner erwiderten das Feuer und konnten insgesamt 10 Treffer auf Jagdtiger 331 und 323 erzielen. Die beiden Jagdtiger zogen sich daraufhin in die Landauer Straße nach Neustadt zurück. 331 ging vor Hausnummer 70 in Position, 323 gegenüber in einem Garten. Dort gab es ein weiteres Gefecht mit den anrückenden amerikanischen Panzern. Die Front von 331 wurde dabei insgesamt 6 mal getroffen. Keines der Geschoße durchdrang die Panzerung. Die Bilder zeigen deutlich das Geschützrohr in rückwärtiger Position. Die Besatzung muss also das Öl der Rücklaufdämpfer abgelassen haben und hat anschließend einen letzten Schuß abgefeuert um das Geschütz unbrauchbar zu machen.
Das linke Treibrad erhielt ebenfalls einen Treffer, wodurch es blockierte und der Jagdtiger sich quer auf die Straße drehte. Mit großer Wahrscheinlichkeit waren diese beiden Treffer und Weiter, der Grund zur Aufgabe des Fahrzeugs.
Gegen 18:00 hatten die US Truppen die Stadt durchquert und Neustadt war in amerikanischer Hand. 331 und 323 zerstörten im Laufe der Kampfhandlungen mehrere US Panzer. Die Quellenlage der US Armee und der Deutschen, ist hier allerdings nicht eindeutig. Die Angaben sprechen von 2 bis 28 ausgeschalteten M4 und/oder M10. Die Besatzung um Leutnant Göggler gab den Jagdtiger auf und konnte unversehrt durch Neustadt entkommen. Die Mannschaft fuhr anschließend mit Halbkettenfahrzeugen und Jagdtiger 234 nach Zeiskam Richtung Südwesten zurück. In einem Gefecht am Bahnübergang in Zeiskam wurde 234 am rechten Laufwerk getroffen und fiel aus. Gögglers Kampfgruppe zog sich durch Iggelheim und Dudenhofen zurück. Anschließend setzte sie bei Germersheim mit dem Rest des verbliebenen Bataillons über den Rhein.
Reports (mostly Wehrmacht) till march 1945 with reference 3./653
February 01: Abt. 653 had 41 Jagdtiger, 22 combat ready, 19 for maintanance. The operational place for the unit is Landau. 331 was one of this tanks.
February 08: The unit have 32 Jagdtiger in Landau area.
February 17: The unit moves south to Hagenauer Forst area.
February 19: The unit was unload in Surbourg
February 21: 3./653 moved by train north to Hagenauer Forst. The maintainance company take place near Bellheim
March 16: Moder-line break trough by allied forces, 3/653 carries out a conterattack. Air attack near Morsbronn, 5 Jagdtiger damaged by rockets, 2 more by artillery. 5 Jagdtiger was blown up by own crew.
March 20: Task Force Cherry (named by its commander Lt.Col.Cherry) 10th armored division arrived Lambrecht, west from Neustadt.
March 22: Around 01:11 AM started the advance direction Neustadt an der Weinstraße. Around 07:00 AM the troops of 10th armored div. encounter a roadblock west to town entrance of Neustadt.
Lt. Kasper Göggler commanded the 3rd Combat Group of the 3rd Company, 653rd Tank Destroyer Battalion, equipped with six Jagdtigers. On the outskirts of Neustadt, a battery of heavy flak guns (88mm) had also been deployed. On March 23, 1945, heavy fighting occurred in Neustadt an der Weinstraße with the advancing Task Force Cherry of the U.S. 10th Armored Division. TF Cherry fought its way into the town under fierce German resistance.
Three Jagdtigers took up positions north of Neustadt and subsequently engaged an American armored column. The American M4 Shermans and M10 tank destroyers returned fire, scoring a total of ten hits on Jagdtigers 331 and 323. The two Jagdtigers then retreated into Landauer Straße in Neustadt. Jagdtiger 331 positioned itself in front of house number 70, while 323 took a position across the street in a garden. There was another engagement with advancing American tanks, during which the front of Jagdtiger 331 was hit six times. None of the shells penetrated its armor.
The images clearly show the gun barrel in a rearward position. This suggests that the crew drained the oil from the recoil dampers and fired one last shot to render the gun inoperable. The left drive wheel also took a hit, causing it to lock up and the Jagdtiger to turn sideways across the street. It is highly likely that these hits, combined with other factors, led to the abandonment of the vehicle.
By 6:00 PM, U.S. forces had passed through the town, and Neustadt was in American hands. During the fighting, 331 and 323 destroyed several U.S. tanks. However, the exact numbers vary between sources, with reports claiming anywhere from 2 to 28 destroyed M4 Shermans and/or M10s. Lt. Göggler’s crew abandoned the Jagdtigers and escaped unscathed through Neustadt. The crew then retreated southwest with half-tracks and Jagdtiger 234.
In a skirmish at a railroad crossing in Zeiskam, Jagdtiger 234 was hit on its right running gear and disabled. Göggler’s combat group withdrew through Iggelheim and Dudenhofen before crossing the Rhine with the remaining battalion elements at Germersheim.
Quellen:
MÜNCH: German Heavy Anti-Tank Unit 653 in World War II
AYKROYD: CCA 10th Armored Division from Trier to Landau. The Armored
School, Fort Knox, Kentucky, 1948
BORK: (Generalleutnant a.D.) 47th Volks Grenadier Division (6 Jan – 31 Mar
1945). Historical Division Report
WITZGELL: 318th History, Month by Month
GARTHE & WEBER: Das Kriegsende in der Pfalz – Rheinpfalz-
Leser erinnern sich. 2005.
U.S. ARMY HEADQUARTERS 80th infantry Div. After Action Report, G-
3 Section, March 1945
BERZEL: Neustadt an der Weinstraße, Ereignisse von 1870 bis Mitte des 20. Jahrhunderts
DEVEY: Jagdtiger, Einsatz Kampf Technik