Für die Anbauteile auf dem Dach fräste ich die Schraubensicherungsbleche aus 0.2mm Messingblech. Die 6 Kantbolzen wurden ebenfalls durch zum Maßstab passende ersetzt. Die Kommandantenluke, die Schiebeluke für das Zielfernrohr des Kanonier und die Luke für das Scherenfernrohr wurde komplett neu aufgebaut, da Form und Größe einmal mehr nicht mit dem Original stimmig waren.
Für die Kommandantenluke wurden auch Innendetails hergestellt, da diese im geöffneten Zustand sichtbar sind. Die Schiebeluke für das Zielfernrohr bekam einen Kragen um die Öffnung, an dem am Original eine Manschette zur Abdichtung befestigt werden konnte.
Die Luke für das SF 14 Z bekam ebenfalls viele Innendetails spendiert, die Dichtschnur wird nach dem Lackieren eingebaut.
Die C-Haken im Bausatz haben mit dem Original ebenfalls kaum etwas zu tun und wurden somit auch durch Eigenbauten ersetzt. Der Verschluss ist hier beweglich. Alle Werkzeughalterungen und Seilsicherungen sind ebenfalls ersetzt worden.
Die 20t Stockwinde (oft fälschlicherweise als „Wagenheber“ angesprochen) ist im Bausatz ebenfalls nur sehr grob widergegeben. Daher habe ich ein original vermessen und davon eine CAD Zeichnung angefertigt. Die Winde konnte anschließend im 3D Druck hergestellt werden.
Die Werkzeuge selbst sind im Bausatz nur als grobe Weißmetallteile enthalten und wurden alle ersetzt. Die Köpfe der Axt und des Vorschlaghammer sind aus Aluminium entstanden, das Schaufelblatt aus Messingblech. Die 2m Antenne fehlt im Bausatz und wurde ebenfalls angefertigt. Typisch ist das konische Auslaufen der Spitze, was durch Schleifen auf der Drehmaschine gebaut wurde.
Der TETRA 2 Feuerlöscher ist eigentlich ein eigenes kleines Modell. Hier gab es 2 Halterungen, eine mit 2 Gurten die relativ früh an Panzerfahrzeugen verbaut war und eine die etwa ab 1943 verbaut war und nur einen Verschlussgurt, sowie einige weitere bauliche Änderungen aufweist.
For the roof-mounted components, I milled the bolt-retaining plates from 0.2mm brass sheet.
The hex bolts were also replaced with scale-accurate ones. The commander’s hatch, the sliding hatch for the gunner’s sight, and the hatch for the panoramic periscope were completely rebuilt, as their shape and size once again did not match the original.
Interior details were also created for the commander’s hatch, as these are visible when open. The sliding hatch for the gunner’s sight received a collar around the opening, where on the original, a sealing sleeve could be attached.
The hatch for the SF 14 Z also received numerous internal details, and the sealing cord will be installed after painting.
The C-hooks included in the kit bear little resemblance to the original and were thus also replaced with custom-built versions. The locking mechanism is functional here. All tool holders and cable clamps were also replaced.
The 20-ton jack (often mistakenly referred to as a „car jack“) is depicted very crudely in the kit. Therefore, I measured an original and created a CAD drawing from it. The jack was then produced using 3D printing.
The tools themselves are included in the kit only as rough white-metal parts, so they were all replaced. The heads of the axe and sledgehammer were made from aluminum, and the shovel blade was crafted from brass sheet. The 2-meter antenna is missing in the kit and was also fabricated. A characteristic feature is the tapered tip, which was crafted by grinding it on a lathe.
The TETRA 2 fire extinguisher is practically a model in itself. There were two types of mounts: one with two straps, commonly used on early armored vehicles, and another introduced around 1943 with only one strap and some additional structural changes.