Werkzeuge, Halterungen, Anbauteile
Für die Anbauteile auf dem Dach fräste ich die Schraubensicherungsbleche aus 0.2mm Messingblech.
Für die Anbauteile auf dem Dach fräste ich die Schraubensicherungsbleche aus 0.2mm Messingblech.
Am 21./22. März 2025 sind es genau 80 Jahre nach Kriegsende für Neustadt an der Weinstraße. Ich besuchte daher die Schauplätze um Jagdtiger 331 und 323. Die meisten der Gebäude stehen noch und man bekommt einen guten Eindruck davon wie die Situation vor Ort gewesen sein muß. On March 21/22, 2025, it will be exactly…
Der Winkelspiegel ist komplexer als es im ersten Moment erscheint. Das Bausatzteil ist nur rudimentär gefertigt und wird daher ausgetauscht. Der Winkelspiegel selbst sitzt beim Original in einer Halterung aus Bakelit. Diese ist mit einer Spannvorrichtung montiert, um im Falle einer Beschädigung den Spiegel schnell tauschen zu können. Der Spiegel ist kippbar, um das Gesichtsfeld…
Beim letzten Testlauf ist mir aufgefallen, dass das Spannrad am Ende des Laufwerks unstimmig aussieht.
Im Jahr 2023 wurde 331 nach Fort Benning in das U.S. Army Center of Military History gefahren und dort überdacht und klimatisiert eingelagert.
Technische Daten Länge: 10,65m Breite: 3,62m
Die Laufrollen sind „out of the Box“ gebaut, lediglich jede dritte der inneren Sechskantbolzen ist von außen verschraubt und muss daher getauscht werden.
Eine Auflistung aller bekannten Werknummern und der dazugehörigen taktischen Nummer.
Eine Rekonstruktion vom chronologischen Verlauf ab Produktion von Jagdtiger 331. Der Jagdtiger mit der Werknummer 305020 wurde im Oktober 1944 in den Nibelungenwerken gebaut. Im November 1944 kam der Jagdtiger in Döllersheim an und wurde am 24. November 1944 der 3.s.Pz.Jg.Abt. 653 zugeteilt.
Der Rückstoß der 12.8cm Kanone sollte durch Pressluft erfolgen. Insgesamt sind fast 150mm Rücklauf möglich.